Zum Hauptinhalt springen

Der Vorstand

Jürg Girschweiler, Präsident

  • Ort: Stäfa ZH
  • Ausbildung: Zürcher Notarpatent, Mediator IRP-HSG, Weiterbildung Klärungshilfe
  • Berufserfahrung
  • Lehrgangsleiter für die Grundausbildung der neu gewählten Friedensrichterinnen und Friedensrichter im Kanton Zürich
  • Leitende und beratende Tätigkeit als Notar-Stv. im Zürcher Notariatswesen und bei der mobilen Equipe des Zürcher Notariatsinspektorates
  • Selbständige Tätigkeit seit 2002 (Berater in Ehe- und Erbrechtsfragen, als Sach- und Konkursverwalter, ab 2011 auch als Mediator und Klärungshelfer)
  • Mitgründer und Partner bei Girschweiler Partner AG sowie Seemediation
  • Friedensrichter in Stäfa seit 2003
  • Nebenberufliche Tätigkeiten
  • Mitglied im Vorstand des Verbands der Friedensrichterinnen und Friedensrichter Zürich VFZH, zuständig für die Aus- und Weiterbildung
  • Mitglied im Verwaltungsrat der Uster AG
  • Stiftungsratspräsident Stiftung Arthur und Ellen Giger-Siegrist «zum Kloster»
  • Ausdauersport (Schwimmen, Radfahren, Laufen, Langlauf)

Detlef Sommer

  • Ort: Schönholzerswilen TG
  • Ausbildung:
  • Universität Zürich (lic. iur. 1996)
  • Zulassung als Rechtsanwalt und öffentlicher Notar des Kantons St. Gallen (2002
  • Ausbildung Mediator am IRP/HSG (2012)
  • Berufserfahrung
  • Verwaltungsratspräsident von hba Rechtsanwälte AG und weitere Organfunktionen in diversen Gesellschaften seit 2014
  • Partner und Leiter der Rechtsberatung bei einer international tätigen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft 2001 bis 2014
  • Dozent für Gesellschaftsrecht an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) im MAS Controlling seit 2008 - 2019)
  • Dozent für den veb.ch Schweizerischer Verband der dipl. Experten in Rechnungslegung und Controlling und der Inhaber des eidg. Fachausweises in Finanz- und Rechnungswesen (z.B. für M&A-Transaktionen) seit 2010
  • Referententätigkeit für die Schweizerische Treuhänder Schule (STS) (z.B. im Zertifikatskurs Jahresabschluss o-der Nachfolgeplanungen) seit 2012

Anna Aebischer-Imfeld

  • Ort: Bern
  • Ausbildungen:
  • Ausbildung: lic. phil II Universität Bern und Fribourg (Romanistik und Kommunikationswissenschaften)
  • Diplomabschluss als Journalistin Medienausbildungszentrum Luzern (MAZ)
  • EMBA Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
  • Mediationslehrgang an der Universität Fribourg (CAS)
  • Berufserfahrung
  • Journalistin unter anderem bei der Schweizerischen Depenschenagentur (SDA), dem Tages-Anzeiger und der Associated Press (AP)
  • Kommunikationsspezialistin im familieneigenen Betrieb Westiform Holding AG und Übernahme des VR-Präsidiums
  • Diverse VR-Mandate, unter anderem bei der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Managementsysteme (SQS), der von Graffenried Holding AG und der SE MusicLAB AG
  • Weiterbildung als Mediatorin an der Universität Fribourg (Abschluss CAS im Mai 2023, Abschluss CAS+ 2024)
  • Nebenberufliche Tätigkeiten
  • Stiftungsratsmitglied bei der Stiftung Linette und Bendicht Friedli, Unterseen
  • Sprachen
  • Deutsch (Muttersprache), Englisch, Italienisch und Französisch

Zarah De Berardinis

  • Ort: Bern
  • Ausbildungen:
  • Université de Fribourg/Universität Freiburg, CAS Mediation und Konfliktlösungskompetenz
  • Palacios Relations, HypnosetherapeutIn NGH & DVH, dipl. HypnosetherapeutIn VSH, Hypnosetherapie
  • University of Applied Sciences and Arts Northwestern SwitzerlandFHNW, Master of Advanced Studies FHNW Coaching, Hochschule für SozialeArbeit
  • art of motion Academy, Pilates Essentials & Flow Methode, Pilates Instruktor
  • Zentrum für medizinische Bildung Bern, Dipl.Fachfrau Operationstechnik HF
  • Berufserfahrung
  • Tragkraft Mediation - Supervision - Coaching: Inhaberin
  • DePuy Synthes Companies: Business Development Manager
  • DePuy Synthes Companies: Senior Product Specialist
  • SYNTHES GmbH: Sales Representative
  • IVF Hartmann: Medical Tranier
  • Sprachen
  • Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch

Sara Mahmoud

  • Ort: Zürich
  • Ausbildung:
  • Master of Law, Universität Zürich
  • Bachelor of Law, Universität Zürich
  • CAS & CAS+ Mediation und Konfliktlösungskompetenz, Universität Freiburg
  • Diverse Weiterbildungen in Meldestellenmanagement, Verhandlungstechniken und Public Speaking
  • Berufserfahrung
  • Juristische Praktikantin, Zürcher Beratungsstelle für Asylsuchende
  • Projektleiterin, VIOZ
  • Leitung von Projekten zur Organisationsentwicklung, gesellschaftlichen Teilhabe und Diskriminierungsprävention.
  • Juristische Praktikantin, FIDS
  • Beratung und rechtliche Unterstützung im Antidiskriminierungsbereich.
  • Projektleiterin, Human Rights Solidarity
  • Forschung und Advocacy im Bereich Flüchtlings- und Menschenrechte.
  • Praktikantin juristische Assistenz, Jana Renker Case Management
  • Unterstützung in sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen.
  • Praktikantin juristische Assistenz, Jana Renker Case Management
  • Sprachen
  • Deutsch (Muttersprache), Arabisch (Muttersprache), Englisch (gut), Französisch (gut)

Alessandra Gartmann

  • Ort: Chur
  • Ausbildungen:
  • Mediationslehrgang an der Universität Fribourg (CAS und CAS+)
  • Akademie St. Gallen, GFS-Grundbuch
  • Höhere Fachschule Südostschweiz IBW, Führungsfachfrau
  • Göthe-Institut bei der Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Sprache und Literatur)
  • Kantonspolizei Graubünden (Polizeischule)
  • Istituto tecnico superiore per programmatori (Italien)
  • Berufserfahrung
  • Rhätische Bahn AG (Leitung des Fachdienstes Landerwerb)
  • Amt für Energie und Verkehr des Kt. GR (unterstützende Tätigkeit bei den Themen Energie, Verkehr und Wasserkraft)
  • Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann des Kt. GR (unterstützende Tätigkeit bei diversen Themen)
  • Strassenverkehrsamt Graubünden, (Abteilung Strafen und Massnahmen)
  • Rhätische Bahn AG, (Zugbegleiterin Bernina-Expresses)