Wenn eine Ehe durch Scheidung endet, wird dies von den Betroffenen oft völlig unterschiedlich wahrgenommen: Beim Einen wartet vielleicht bereits ein neuer Partner/eine neue Partnerin und die Scheidung ist nur noch „Formsache“, der oder die Andere fühlt sich verlassen, leer, alleine.
Für Kinder hingegen ist die Scheidung ihrer Eltern immer das einschneidenste Ereignis ihres jungen Lebens – sie werden der Geborgenheit eines intakten Elternhauses beraubt und sind zudem oft dem hochemotionalen Gerangel ihrer Eltern um das Sorge- und/oder Besuchsrecht hilflos ausgeliefert.
Eine mediative Begleitung von Eltern und Kindern kann den Ablöseprozess und die Neuorganisation der Familie positiv und nachhaltig gestalten. Die im vertrauten Rahmen ausgehandelte Vereinbarung wird juristisch überprüft und kann dann dem Gericht meist ohne weitere Verhandlungen zur Erstellung des Scheidungsurteils eingereicht werden. UMCH-Mediatorinnen und -Mediatoren unterstützen Sie dabei kompetent und verständnisvoll.
Frau
Lilian
Haefele
3008
Bern
Frau
lic. iur.
Muriel
Houlmann
8002
Zürich
Frau
lic. iur.
Ilona Maria
Keller-Fluri
8266
Steckborn
Frau
Dominique
Nagpal
3012
Bern
Herr
Harald
Steiner
6370
Oberdorf NW
Die UMCH-Mediatorinnen und Mediatoren verfügen über ein breites Spektrum an Fachkenntnissen, das die Nähe zu Sachfragen und das Konfliktverständnis gewährleisten. Suchen Sie die Mediatorin/Mediator, der Sie und Ihr Umfeld versteht.
© 2014 · UMCH · Verein Universitäre Mediation Schweiz · Nüschelerstrasse 49 · Postfach 1415 · 8021 Zürich · info@umch.ch · Alle Rechte vorbehalten. Disclaimer Impressum